CBG
Cannabigerol (kurz CBG) ist das erste Cannabioid welches in der Cannabispflanze entsteht. CBG ist dafür verantwortlich, dass sich CBD sowie das berauschende THC überhaupt erst bilden können. In den meisten Hanfsorten steckt allerdings eine sehr geringe Konzentration CBG (<1%). Bei CBG handelt es sich um ein Phytocannabinoid – ein solches Molekül kann im Gegensatz zu Endocannabinoiden nicht im menschlichen Körper gebildet werden. Cannabigerol ist wie CBD ein nicht-berauschendes Cannabinoid, dementsprechend macht es auch nicht high.
Im Gegensatz zu CBD hat Cannabigerol noch keine große Rolle gespielt, da man dieser Verbindung durch die geringe Konzentration bisher nicht so viel Aufmerksamkeit geschenkt hat. Forscher an der Universität von Reading haben bei zwei Studien mit Ratten festgestellt, dass die CBG Wirkung den Appetit steigert. Weitere Studien lassen vermuten, dass CBG das Wachstum einiger Tumorarten hemmen kann.
Genau wie CBD wurde bei einem Versuch des Department of Pharmacy an der Universität von Neapel die CBG Wirkung bei Darmerkrankungen erforscht. Dabei wurde festgestellt, dass CBG ähnlich wie auch CBD eine entzündungshemmende Eigenschaft hat. Die CBG Wirkung auf die GABA-Neurotransmission im Gehirn kann ebenso Schmerzen hemmen. CBG könnte also in manchen Fällen ähnlich wie das bekannte CBD wirken. Die Forschung zu CBG steckt im Gegensatz zum Cannabidiol allerdings noch in den Kinderschuhen.
Lese mehr zu CBG und seinen Eigenschaften in unserem Blogeintrag.